Budget 2023: Sissach plant mit kleinem Verlust

Das Budget der Einwohnergemeinde Sissach sieht für das Rechnungsjahr 2023 einen kleinen Verlust in Höhe von 0.2 Mio. Franken vor. Es liegt damit rund 0.9 Mio. Franken unter dem Budget des laufenden Jahres. Der Steuerfuss für natürliche Personen verbleibt weiterhin bei 57%. Für juristische Personen wird aufgrund der Umsetzung der Steuervorlage SV17 erstmalig ein Steuersatz definiert, der bei 55% der Staatssteuern liegen soll.

Die Ausgangslage zur Budgetierung hat sich aufgrund verschiedener Faktoren verschlechtert. Die Steuererträge werden vorsichtiger als in den Vorjahren budgetiert, die Teuerung schlägt bei Löhnen, Dienstleistungen und Energie zu Buche und der Gemeinderat verzeich-net einen weiteren Anstieg der Beiträge an Personen in Pflegeheimen und an die KESB.

Die tieferen Steuererträge führen auch zu einem reduzierten Beitrag an den horizontalen Finanzausgleich. Sissach gehört im oberen Kantonsteil zu den wenigen Nettozahlern in dieses Ausgleichsgefäss. Verbessernd auf das Budget wirken sich auch die anhaltend guten Erträge aus der Inertstoffdeponie Strickrain, welche die Gemeinde zusammen mit der Bürgergemeinde Sissach betreibt.

Die Nettoinvestitionen im steuerfinanzierten Bereich werden sich im Jahr 2023 auf rund 8.9 Mio. Franken belaufen. Dabei bilden die Ausgaben für den Bau der Dreifachturnhalle (6 Mio.) sowie die Sanierung der Hauptstrasse Ost (1.1 Mio.) die grössten Positionen der Investitionsrechnung. Der Selbstfinanzierungsgrad liegt bei rund 20%.

Für die Folgejahre bis 2027 geht der Gemeinderat in seinem Finanzplan ab 2025 aufgrund der heutigen Planungsparameter von Verlusten zwischen 0.4 bis 0.7 Mio. Franken jährlich aus. Ohne Korrekturen kann das Ziel einer Verschuldung von unter 3'000 Franken pro Einwohner*in nicht eingehalten werden. Der Gemeinderat wird sich daher im Frühjahr 2023 in-tensiv mit der Finanzplanung beschäftigen, um eine zu hohe Verschuldung abzuwenden.

Die hohen Kapitalbestände der Spezialfinanzierungen (Wasser, Abwasser und Abfall) sollen weiter reduziert werden. Die Gebühren in diesen Bereichen werden daher trotz höherer Kos-ten nicht erhöht und gehören zu den günstigsten im Kanton.

Sissach, 15. November 2022
Der Gemeinderat

Für weitere Informationen steht Ihnen zur Verfügung:
Lars Mazzucchelli, Vizepräsident und Ressortleiter Finanzen
Tel. 076 393 86 97

Dokumente

Name
Budget 2023 Download 0 Budget 2023