 |
Bahnhof Sissach |
Hohe Mobilität durch direkte Anbindung mit Schnellzugshalten zu allen Zentren der Schweiz.
Der Bahnhof Sissach wurde im Jahr 2007 modernisiert und umgebaut.
|
 |
Begegnungszentrum Jakobshof |
Für den Jakobshof besteht ein Gesellschaftsvertrag zwischen der Ref. Kirchgemeinde und der Einwohnergemeinde. Eine Betriebskommission hat die Verantwortung über die Verwaltung, Belegung und Zuteilung der Lokalität.
Der Saal mit Küche im Jakobshof bietet Raum für Feste und Informationsanlässe.  |
General Sutter Museum |
Im 1. Stock der Brennerei Nebiker in Sissach befindet sich eine kleine Ausstellung über Johann August Sutter, dem legendären Schweizer Pionier, welcher 1851 Neu-Helvetien gründete (heutiges Kalifornien, USA). Zahlreiche Bilder, Fotos sowie ein Videofilm erwarten die Besucher.
Das Museum ist in Privatbesitz. Für Details können sich Interessierte an die Firma Nebiker AG wenden.
|
 |
Heimatmuseum Sissach |
Das Heimatmuseum Sissach gehört der Bürgergemeinde Sissach. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
|
 |
Henkermuseum |
Das Henkermuseum ist in Privatbesitz. Für Informationen wird auf die Webseite des Betreibers verwiesen.
|
 |
Kinderspielplatz Kleine Allmend |
Der Kinderspielplatz wurde im Jahr 2007 saniert. Der Unterhalt erfolgt durch die Gemeinde.
Auf dem Platz gilt ein Rauch- und Alkoholverbot.
Der Aufenthalt ist während der Nachtruhezeit von 22.30 Uhr - 6.00 Uhr untersagt.
|
 |
Kino Palace |
Das Gebäude gehört der Bürgergemeinde und ist verpachtet.
Das aktuelle Programm, welches der Gemeinde jeweils vom Betreiber zur Verfügung gestellt wird, finden Sie unter Neuigkeiten.
Sofern Sie den Newsletter abonnieren, erhalten Sie eine Meldung sobald das neue Programm aufgeschaltet ist.
|
 |
Ruine Bischofstein |
Der Bischofstein ist schon seit dem Erdbeben von Basel 1356 eine Burgruine. Der Turm wurde später erhöht und ersteigbar gemacht.
Interessierte folgen ab Dorf oder ab Sissacherfluh den Wanderwegweisern zur Ruine.
|
 |
Schloss Ebenrain |
Das Schloss wurde 1774/75 erbaut. Es ist heute im Besitz des Kantons Basel-Landschaft und liegt am der westlichen Banngrenze in Sissach. Das Areal ist unweit vom Bahnhof Sissach gelegen und gut zu Fuss erreichbar.
Nähere Auskünfte erteilt die kantonale Fachstelle:
Verwaltung Schloss Ebenrain
Schloss Ebenrain, Itingerstr. 13, 4450 Sissach
Tel. 061 552 21 21 < |
 |
Waldkinderspielplatz Tännligarten |
Der Waldkinderspielplatz wurde durch die Bürgergemeinde Sissach errichtet und wird auch durch sie unterhalten. Er steht allen zum Verweilen zur Verfügung und kann nicht reserviert werden. |
|